Selbsthilfe

Bei einer chronischen Krankheit oder Behinderung bietet die Selbsthilfe die Möglichkeit, sich über diese besondere Situation auszutauschen. Egal ob man selbst oder eine Angehörige oder ein Angehöriger betroffen ist. Denn nicht immer reichen die Ansprechpartner auf medizinischer Seite, um sich nach der ersten Diagnose zurechtzufinden und die Erkrankung zu verarbeiten. Hier hilft vielen Menschen der Austausch mit anderen Betroffenen.

In den Gruppen können sie sich informieren, sie erhalten Trost und Unterstützung und werden ermutigt, auch in schwierigen Zeiten das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Zusätzlich erhalten sie Hilfe und Orientierung, sich in unserem hoch spezialisierten und komplexen Gesundheitssystem zurechtzufinden.

Nahezu für alle Erkrankungen und Behinderungen gibt es mittlerweile Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen, die mit ihren vielfältigen und umfangreichen Aktivitäten eine wertvolle Ergänzung zu unseren Angeboten bilden und damit ein wichtiger Bestandteil des Sozial- und Gesundheitssystems sind.

Wir unterstützen Aktivitäten der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in Form einer Pauschal- und Projektförderung.
Die Selbsthilfeförderung enthält einen fest definierten Betrag, der gesetzlich festgelegt und jährlich angepasst wird. Für das Jahr 2023 stehen 9.990,23 Euro bereit. Gerne nehmen wir Ihre Anträge entgegen.

Für das Jahr 2022 standen 1,19 Euro pro Versicherten zur Verfügung, wobei für die örtlichen Projekte pro Versicherten ein Betrag von 0,2142 EUR verwendet werden konnte. Das macht ein Gesamt-Budget für die örtliche Förderung in Höhe von 9.442,58 EUR für 2022. Nach wie vor ist eine deutlich geringere Anzahl an Anträgen zu verzeichnen. Folgende Projekte haben wir im Jahr 2022 unterstützt:

Die Fibros – Freie Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Ammerland
Seminar “Entspannung durch Klangschalen”
400 Euro

Deutsche Parkinson Vereinigung e. V. Regionalgruppe Kaiserslautern
Durchführung von zwei Webinaren mit Moderation
300 Euro

dPV JuPa RLP-Süd (Junge Parkinsonkranke)
Filmproduktion zu den Parkinson-Tagen 2022
400 Euro

dPV JuPa RLP – Süd (Junge Parkinsonkranke)
Webinar mit Moderation
350 Euro

Multiple Sklerose Selbsthilfegruppe Wehske
Therapieveranstaltung Rheinsberg
300 Euro

Selbsthilfe SeelenWorte RLP – Selbsthilfe für seelische Gesundheit
Zeitungsprojekt 2022 / “Selbsthilfe – Aktiv sein hilft”
600 Euro

BV Polio e. V. Regionalgruppe 77 – Pfalz
Seminar “Jubiläum 15 Jahre Polio RG 77” mit verschiedenen Fachvorträgen
900 Euro

Selbsthilfegruppen Rhein-Neckar
“Die Freude am Sehen erhalten”
400 Euro

Selbsthilfegruppen Rhein-Neckar
Woche des Sehens – nach vorne schauen
400 Euro

Die Restmittel in Höhe von 5.392,58 Euro kommen der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung oder der Projektförderung des BKK Dachverbandes zu Gute.

Um als örtliche Gruppe der Gesundheitsselbsthilfe in Rheinland-Pfalz Ihren Zuschuss zu bekommen, nutzen Sie das folgende Antragsformular:

Bei Fragen steht Ihnen Frau Anke Gerhardt gerne zur Verfügung.
Tel.: 0631 31876-88
E-Mail: AGerhardt@bkk-pfaff.de

Kontakt            

Wir sind persönlich für Sie da!
Telefon: 0631 31876-0
Fax: 0631 31876-99
E-Mail: info@bkk-pfaff.de

BKK PFAFF_app