Corona
Lesen Sie aktuelle und fachlich gesicherte Informationen rund um das Coronavirus bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
Informationen rund um das Corona-Virus
Informationen über das Corona-Virus in mehreren Sprachen finden Sie bei der Integrationsbeautragten der Bundesregierung.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus mehrsprachig
Bei einem begründeten Verdacht auf eine Coronavirus-Erkrankung stellen wir die Versorgung sicher, einschließlich der medizinisch notwendigen Diagnostik.
Informationen zu Long COVID
Verlässliche Informationen rund um die Langzeitfolgen einer Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 finden Betroffene und Angehörige, Arbeitnehmende und Arbeitgebende sowie alle Interessierten finden Sie auf den Long-Covid-Info-Seiten der BZgA.
Corona-Tests
Corona-Tests helfen, frühzeitig eine Corona-Infektionen zu erkennen und Infektionsketten zu durchbrechen.
Wer getestet werden kann und mit welcher Testart, erfahren Sie beim Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie beim Land Rheinland-Pfalz (RLP):
Informationen zur Nationalen Teststrategie (BMG)
Eine Liste der Teststellen in Rheinland-Pfalz sowie weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Seite des Landes Rheinland-Pfalz.
Corona-Impfung
Informationen rund im die Corona-Schutzimpfung finden Sie bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
Informationen der BZgA zur Corona-Schutzimpfung
Informationen der BZgA zur Corona-Schutzimpfung (in leichter Sprache)
FAQ | Fragen und Antworten zur Corona-Schutzimpfung
Auch nach der Schließung der staatlichen Impfzentren stehen zahlreiche Impfangebote zur Verfügung. Wenn Sie ein Impfangebot suchen, haben Sie die Möglichkeit sich durch eines der mobilen Impfbusteams impfen zu lassen. Auch viele Apotheken, Arztpraxen und Betriebsärztinnen und -Ärzte beteiligen sich an der Impfkampagne.
Hygienetipps
Wie bei Influenza und anderen akuten Atemwegserkrankungen schützen eine gute Handhygiene, Husten- und Nies-Etikette, Lüften sowie Abstand halten auch vor einer Übertragung des neuen Corona-Virus. Diese Maßnahmen sind auch in Anbetracht der Grippewelle angeraten.
Das Corona-Virus wird über Tröpfchen (auch Aerosole genannt) verbreitet. Diese werden von infizierten Personen beim Husten und Niesen versprüht oder beim Sprechen freigesetzt, auch schon bevor diese Personen Krankheitszeichen zeigen. Mund-Nasen-Bedeckungen (Alltagsmasken) können als mechanische Barriere dazu beitragen, die Verbreitung dieser virushaltigen Tröpfchen zu reduzieren. Daher sind Mund-Nasen-Bedeckungen eine wichtige Ergänzung zu den Abstands- und Hygieneregeln.
Weitere Hygienetipps finden Sie bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).